Debüt für Triers „Repair Café“

TRIER. Die Lokale Agenda 21, der Verein Transition Trier sowie der Mergener Hof organisieren an diesem Samstag gemeinsam das erste „Repair Café“ in Trier. Im Jugendzentrum in der Rindertanzstraße 4 soll sich alles ums Reparieren drehen.

Zwischen 11 und 15 Uhr stehen verschiedene Fachleute zur Verfügung, kündigen die Veranstalter an. Elektriker, Näherinnen, Schreiner und ein Fahrradmechaniker helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem seien verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Ob Toaster, Lampen, Haartrockner, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr – alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden und unter Anleitung repariert werden. Die Wahrscheinlichkeit sei groß, dass die Reparatur gelinge, so die Veranstalter.

Indem sie Werbung fürs Reparieren macht, möchten die Initiatoren zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das sei sehr notwendig, finden Helmut Steinmetz und Julia Koch, Vorstandsmitglieder der Lokalen Agenda 21. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider ist das Reparieren vielen Menschen nicht mehr im Bewusstsein. Mit dem ‚Repair Café‘ wollen wir das ändern“, so Koch.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.