Auslandserfahrungen und Beruf
QUATTROPOLE. Ab sofort und bis Montag, 12. Mai, können sich Studenten aus Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier für die Workshop-Reihe „Career International“ bewerben.
Das Städtenetz Quattropole unterstützt das gemeinsame Projekt des Akademischen Auslandsamtes und des Career Service an der Universität Trier.
Die Workshops richten sich an Studenten mit Auslandserfahrungen in Form von Auslandssemestern oder -praktika, die sich im 2. oder 3. Studienjahr des Bachelorstudiums oder im Masterstudium befinden. Insgesamt können maximal 18 Studenten teilnehmen.
Das Projekt „Career International“ will die Studenten dabei unterstützen, die Frage, wie sich interkulturelle Erfahrungen gezielt weiterentwickeln lassen, um sie für die eigene Berufswahl und den Berufseinstieg zu nutzen, individuell für sich zu beantworten. In vier Workshopmodulen, die aufeinander aufbauen, werden sie mittels Trainer-Input, Gruppenarbeit und Einzelberatung angeleitet, eine persönliche Strategie für ihre Berufsplanung und Stellensuche zu erarbeiten. Dabei werden zum einen die Gemeinsamkeiten der internationalen Erfahrungen aller Teilnehmenden beleuchtet und zum anderen ihre besonderen Kompetenzen und Chancen gezielt als Leistungsmerkmale herausgearbeitet.
Die vier Workshops finden samstags von 10 bis 16 Uhr an der Universität Trier statt. Der erste Teil zum Thema „Schlüsselqualifikation: Interkulturelle Kompetenz“ findet am Samstag, 24. Mai, statt. Im zweiten Termin am Samstag, 14. Juni, beschäftigen sich die Studierenden mit dem „Arbeiten auf internationalem Parkett“. Teil 3 des Workshops thematisiert am Samstag, 28. Juni, die „Internationalität in der Berufspraxis“. Abschließend beschäftigen sie sich am Samstag, 12. Juli, mit dem „eigenen interkulturellen Kompetenzprofil“.
Interessenten können ihre Bewerbungen mit Motivationsschreiben und tabellarischem Lebenslauf per E-Mail an den Projektleiter Aziz Yüksek senden: yueksek@uni-trier.de. Weitere Informationen unter www.quattropole.org und www.uni-trier.de.
von 16vor