Alles über Luxemburg (Georges Hausemer)
 Fünf Nobelpreisträger kommen aus Luxemburg! Sie sind überrascht? Da gibt’s noch mehr in unserem Nachbarland, welches das weltweit einzig verbliebene Großherzogtum ist, an Wissenswertem, das Georges Hausemer für uns in „Was Sie schon immer ALLES ÜBER LUXEMBURG wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten (und über Island schon gar nicht)“ gesammelt hat. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Fünf Nobelpreisträger kommen aus Luxemburg! Sie sind überrascht? Da gibt’s noch mehr in unserem Nachbarland, welches das weltweit einzig verbliebene Großherzogtum ist, an Wissenswertem, das Georges Hausemer für uns in „Was Sie schon immer ALLES ÜBER LUXEMBURG wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten (und über Island schon gar nicht)“ gesammelt hat. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden. 
Georges Hausemer, 1957 in Differdange geboren, ist einer der renommiertesten Schriftsteller in Luxemburg. Im Studium befasste er sich mit Französisch und Publizistik und studierte in Mainz und Salzburg. Der Autor schreibt Reisereportagen, die unter anderem in der FAZ, der NZZ und der SZ erscheinen. Sie gehören zu den besten, die ich kenne. Hier möchte ich besonders eine Geschichte seiner Indienreise, „Die heiligen Ratten von Deshnok“, empfehlen!
Das neue Buch ist eine Art Lexikon über Luxemburg – hier erfahren Sie Kurioses, Neues, Überraschendes, Witziges, Nachdenkenswertes über die kleine glückliche Insel im Herzen Europas. Viele Aspekte aus geschichtlicher und kultureller Sicht werden erlebbar, auch für die, die wie ich selbst über zehn Jahre dort im Land gerne gearbeitet haben. Daten, Fakten, Zahlen – auch daran spart das Buch nicht, viele erhellende Statistiken schmücken den überaus kurzweiligen Text, auch Leseempfehlungen lässt Hausemer nicht aus.
Von Architektur über das Bruttosozialprodukt, von Gesellschaft über Kulinarik bis zur Pop-Olympiade, vom Glauben und von Radfahrern erfahren wir hier – und leider auch davon, dass der Frauenanteil in luxemburgischen Verwaltungsräten nur zwei Prozent beträgt. Schade eigentlich, sollen wir Frauen also alle auf nach Island?
Nun, sehen wir optimistisch in die Zukunft! Ich persönlich liebe dieses kleine Land ob so vieler Dinge, besonders der Menschen wegen, die noch etwas Familiäres und Bodenständiges ausstrahlen, Lebensfreude kultivieren und eine besondere Sprache hoffentlich noch lange, hochhalten – für mich das Buch also ein Must-have.
 Und auch für die, die nur als Tanktouristen die Grenze überschreiten, für die vielen Arbeitnehmer und Gourmets, die ins Land pilgern, ist das Buch eine Freude und ein kleiner Genuss. Schön für den Smalltalk, zum Mitreden und zum Besserwissen. Georges Hausemer machts unterhaltsam möglich!
Und auch für die, die nur als Tanktouristen die Grenze überschreiten, für die vielen Arbeitnehmer und Gourmets, die ins Land pilgern, ist das Buch eine Freude und ein kleiner Genuss. Schön für den Smalltalk, zum Mitreden und zum Besserwissen. Georges Hausemer machts unterhaltsam möglich!
Barbara Hammes (Filialleiterin)
Hausemer, Georges: Alles über Luxemburg“. Luxemburg, Capybara Books. 2012. € 19.95
GEWINNFRAGE: Wieviele Nobelpreisträger kommen aus Luxemburg?
Die Antwort senden Sie bitte bis Montag (9. Juli) an gewinnspiel[at]16vor.de. Die Gewinner werden in der nächsten Woche schriftlich benachrichtigt. Die Bücher müssen in der Mayerschen Interbook abgeholt werden.
