Trierer Handwerker helfen

TRIER. In der RTL II-Sendung „Die Bauretter“ sind an diesem Dienstag um 20.15 Uhr Junghandwerker aus Trier zu sehen, die einem geschädigten Bauherrn halfen.

Matthias Gorgeneck und Matthias Franzen bauen eine Treppe ein. Quelle: Imago-TVJeder Bauherr wünscht sich, dass sein Bauvorhaben reibungslos abläuft. Wenn es jedoch zu massiven Komplikationen und erheblichen Verzögerungen kommt, kostet das neben Zeit und Geld auch Nerven. So erging es auch einem Bauherrn in Trier. Letztendlich ließ sich das Bauvorhaben zwar verspätet, aber dennoch ohne bauliche Abstriche umsetzen. Doch das wurde erst durch die Hilfsbereitschaft von Dritten möglich. Dazu beigetragen haben unter anderem die Trierer Schreinerei Gorgeneck und „Die Bauretter“ von RTL II.

Der 39-jährige Bauherr, seit einem Unfall auf den Rollstuhl und Pflege angewiesen, wollte sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Er entschied sich für ein schlüsselfertiges Reihenendhaus mit behindertengerechter Ausstattung. Ende November 2011 war es so weit: Ein Generalunternehmer begann mit der Ausführung der Bauarbeiten. Im weiteren Verlauf kam es jedoch zu Konflikten zwischen dem Auftragnehmer und dem Bauherren. Dadurch verzögerten sich die weiteren Arbeiten monatelang. Das Haus war in diesem Stadium noch nicht bewohnbar. Insbesondere fehlten noch sämtliche Türen, sanitäre Anlagen, Bodenbeläge, ein Teil der Treppe und der geplante Treppenlift.

Die finanziellen Mittel des Bauherrn waren zu jenem Zeitpunkt bereits erschöpft. In dieser Situation sprangen „Die Bauretter“ von RTL II ein und nahmen die Fertigstellung des Hauses in die Hand. In der Sendung wird gezeigt, wie ein Architekt und eine Rechtsanwältin sowie verschiedene Handwerker Baumängel an Einfamilienhäusern innerhalb kürzester Zeit beheben. An der „Bauretter-Aktion“ war auch ein Trierer Unternehmen beteiligt: die Schreinerei Gorgeneck.

Der Betrieb ist auf Treppenbau spezialisiert und gehört zum europäischen Treppenklub der zwölf besten Treppenbauer. Das Unternehmen hatte zuvor im Neubau bereits die obere Treppe hergestellt, nun war die untere dran. Diese hatte der Bauherr den Angaben zufolge bereits dem Generalunternehmer bezahlt, der sie jedoch nicht in Auftrag gegeben habe, wie es hieß. Vielmehr sei das erst durch den Fernsehsender geschehen.

Schließlich stand im August 2013 die Ausführung aller restlichen Arbeiten an – mitten in der Urlaubszeit. Dass die Betriebsferien dafür verschoben werden mussten, sah Schreinermeister Gorgeneck nicht als Hinderungsgrund an: „Wenn jemand unverschuldet in Not geraten ist, muss man helfen. Flexibel zu sein, gehört eben dazu.“ Die Rechnung für die Arbeitszeit und die Montage der Treppe übernahm der TV-Sender. Das verarbeitete Holz spendete die Firma Gorgeneck. Zudem stellte sie alle Türen ein, ohne dies in Rechnung zu stellen.

Denn Firmeninhaber Andreas Gorgeneck, Chef von zwölf Mitarbeitern an zwei Standorten, engagiert sich auch sonst sozial, unter anderem als Mitglied im Verein „Forum junges Handwerk Trier“. Benachteiligten Jugendlichen gibt er eine Chance und bildet sie aus.

Innerhalb von drei Tagen hatten Gorgenecks Sohn Matthias und Matthias Franzen die Treppe eingebaut – zum Teil vor laufender Kamera. Zeitgleich war auch das Handwerkerteam der „Bauretter“ im Einsatz und erledigte alle übrigen Arbeiten, die seit dem Baustopp stillgestanden hatten. Kurz darauf konnten der Bauherr und seine Mitbewohnerin in ein behindertengerechtes Eigenheim einziehen.

Wer sich ein umfassendes Bild von der „Rettungsaktion“ in Trier machen möchte: RTL II hat strahlt die Doku-Soap an diesem Dienstag um 20.15 Uhr aus. Danach ist sie im Internet unter http://rtl2now.rtl2.de/die-bauretter.php abrufbar.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.