Elterncafé in Euren gestartet
TRIER. Neue Wege der Begegnung und des Austausches für Eltern und Lehrer: Das Familienzentrum fidibus e.V. berät als Projektträger KiTas und Schulen beim Aufbau und der Etablierung von Elterncafés. Wie gerade in der Grundschule Euren.
Ein buntes Plakat mit der Aufschrift „Elterncafé“ begrüßt Eltern unterschiedlicher Klassenstufen an der Johann-Herrmann-Grundschule in Euren. Die dekorierten Tische im Betreuungsraum der Schule sind schon fast alle besetzt, obwohl das Café erst kurz geöffnet hat. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine angenehme Atmosphäre zeugen vom Engagement der Elternschaft. So kommen Eltern untereinander, aber auch mit der Schulleiterin Petra Schneider-Jung und Lehrerinnen bei einer Tasse Tee oder Kaffee in Kontakt. Neben dem Austausch bieten Elterncafés auch Rat und Hilfe durch Referenten an.
„Ich freue mich sehr darüber, dass das Elterncafé nun auch in unserer Schule angeboten wird“, so Schneider-Jung. „Es bietet die Chance, dass Eltern und Schule sich näherkommen. Im Sinne einer guten schulischen Entwicklung der Kinder sind wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und auf die Unterstützung durch die Eltern angewiesen. Hierzu kann das Elterncafé einen Beitrag leisten, Berührungsängste können abgebaut werden, Beratung und Unterstützung stattfinden.“
Dank der Nikolaus-Koch-Stiftung und der Schulstiftung der Sparkasse Trier ist es möglich geworden, dass das Familienzentrum fidibus e.V. als Projektträger KiTas und Schulen beim Aufbau eines Elterncafés vor Ort berät und bei der Etablierung unterstützt.
Angestoßen durch die Zukunftskonferenz „Anschwung für frühe Chancen“ der DKJS hat sich die Arbeitsgruppe „Elterncafés in KiTas und Schulen“ gebildet. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind das Jugendamt Trier (Ansprechpartner: Bettina Mann), „Lernen vor Ort“, die Matthias-Grundschule, der Caritas e.V., der Schulsozialarbeit Palais e.V., die Grundschule Mariahof sowie das Familienzentrum fidibus e.V.
Außer der Grundschule Euren nehmen bislang noch die Grundschulen Heiligkreuz, Mariahof, Biewer, Quint, Matthias und St. Nikolaus in Konz sowie die KiTa der Lebenshilfe Petrisberg, die KiTa Leuchtturm und die KiTa St. Bonifatius an dem Projekt teil.
Interessierte KiTas und Schulen aus der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg können sich mit Silvia Willwertz vom Familienzentrum fidibus e.V. in Verbindung setzen (0651/2060949 oder kontakt@fidibus-trier.de). Auskunft erteilt ebenfalls Bettina Mann vom Jugendamt (0651/718-3547 oder bettina.mann@trier.de).
von 16vor