Spende für krebskranke Kinder

TRIER/METZDORF. Weil sich der Jugend-Mandolinenclub Metzdorf nach über 40-jährigem Bestehen aufgelöst hat, kam nun das Vereinsvermögen der kinderonkologischen Station des Mutterhauses zugute.

Dominik Schneider überreichte der stellvertretenden Stationsleitung Silke Loris und PD Dr. Wolfgang Thomas, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin, einen Spendenscheck in Höhe von 6.400 Euro.

PD Dr. Wolfgang Thomas und die stellvertretende Stationsleitung Silke Loris erhalten von Spendenüberbringer Dominik Schneider den Scheck in Höhe von 6.400 Euro für die kinderonkologische Station A3 des Klinikums Mutterhaus. Foto: Mutterhaus TrierDas Spendengeld ermöglicht Thomas und seinem Team Angebote einer ganzheitlichen Versorgung, die nicht über die Kostenträger im Gesundheitssystem finanziert werden. „Ich bedanke mich sehr für die großzügige Spende, hier ist sie sehr gut aufgehoben“, so Thomas bei dem Rundgang mit Dominik Schneider durch das Klinikum. „Mit dem Geld finanzieren wir unter anderem die großartige Arbeit unserer Erzieherin, die den Kindern und Jugendlichen während ihrer stationären Behandlung ein abwechslungsreiches Spiel- und Bastelangebot macht und ihnen dadurch den Aufenthalt erleichtert.“

Der Jugend-Mandolinenclub Metzdorf, der 1971 von Horst Schu und Helmut Schneider gegründet wurde, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche ehrenamtlich unter anderem in den Musikinstrumenten Mandoline, Mandola, Gitarre, Bass und Schlagzeug auszubilden. Der Verein finanzierte sich durch Auftritte und Konzerte auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen. Von den Erlösen wurden unter anderem Instrumente angeschafft.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.