Finalgegner wieder offen
MAINZ. Die Eifel-Mosel-Bären unterlagen am Sonntagabend dem TSV Schott Mainz in einem „Penalty-Krimi“. Erst im 24. Schuss setzten sich die Mainzer Wölfe mit 5:4 (0:0, 1:1, 2:2) gegen die Bären durch.
Ob dies auch die Paarung fürs Meisterschaftsfinale sein wird, ist inzwischen wieder offen. Wegen eines Formfehlers nahm der rheinland-pfälzische Eis- und Rollsportverband alle 0:0-Spielwertungen zurück, so dass die Wölfe derzeit nicht mehr als Finalgegner der Bären feststehen. Der IHC Beaufort hat auch noch eine theoretische Chance darauf.
Sehr wahrscheinlich kommt es somit am 9. Februar im Spiel Mainz gegen Beaufort zur Entscheidung. Siegt Beaufort nach regulärer Spielzeit, findet das erste Finalspiel im luxemburgischen Beaufort statt. Erreichen die Wölfe aus Mainz mindestens ein Unentschieden, fahren die Bären zum Titelkampf in die Landeshauptstadt.
Genau dort bekam man vergangenes Wochenende einen Vorgeschmack auf ein mögliches Finale. Zwar reisten die Bären ersatzgeschwächt mit lediglich neun Feldspielern nach Mainz, sie boten sich jedoch einen offenen Schlagabtausch mit den Wölfen. Vor allem die Schlussphase ließ auf beiden Seiten den Puls höher schlagen. Während man sich im ersten Drittel torlos und im zweiten Spielabschnitt 1:1 trennte, ging es im letzten Drittel heiß her. Nur 16 Sekunden vor Schluss erzielte Michal Janega den 4:4-Ausgleichtreffer für die Bären und die damit verbundene Verlängerung im Penalty-Schießen.
Im sogenannten Shootout brachten Marc Stromberg (Mainz) und Ian Harper (Bitburg) alle Schützen reihenweise zum Verzweifeln – insgesamt parierten die beiden Goalies 21 der 24 Schüsse. Letztlich konnten sich die Mainzer aber durchsetzen.
Die Eifel-Mosel-Bären beenden vorzeitig die Vorrunde der Rheinland-Pfalz-Liga auf dem ersten Tabellenplatz. Das Spiel am Sonntag (wurde von Neuwied wegen Spielermangel abgesagt) und am 16. Februar gegen den EHC Neuwied 1b wird nicht stattfinden.
Voraussichtlich laufen die Bären erst wieder am 22. Februar im Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals gegen den EHC Neuwied (Hinspiel: 2:2) auf. Die Termine für das Meisterschaftsfinale werden bekannt gegeben, sobald der zweite Finalteilnehmer feststeht.
Aufstellung:
Tor: Harper; Verteidigung: Tschammer, Hillgärtner, Janega, Höffler; Sturm: Fink, Arend, Müller, Golumbeck, Barth.
von 16vor
