Alte Handys für den NABU
TRIER. Der Naturschutzbund Region Trier hat eine Sammelaktion „Alte Handys für die Havel“ gestartet. Ein Großteil der verwendeten Materialien ist wiederverwertbar, somit kann jeder einen Beitrag zum Ressourcenschonen leisten.
Laut Medienpädagogischem Forschungsbund Südwest beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Handys 18 Monate. Doch was passiert mit dem alten, wenn schon ein neues Mobiltelefon angeschafft wurde? Schätzungsweise mehr als 70 Millionen Althandys verstauben allein in deutschen Haushalten.
Deswegen ruft der Naturschutzbund nun zu der Sammelaktion auf. Pro Altgerät erhält der NABU drei Euro, die in das Naturschutzprojekt „Untere Havel“ fließen. Die Sammelboxen sind bis Ende Februar an folgenden Orten in Trier aufgestellt: Stadtbibliothek Trier im Palais Walderdorff, „Astarix“, „Weltladen“ und „Bistro Vital“ in der Fahrstraße.
Weitere Informationen und Sammelstellen finden Sie auf folgender Homepage.
von 16vor
