Welche Bildung genoss Marx?

TRIER. „Karl Marx: Vom Bild zur Bildung“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 4. Dezember in der Promotionsaula des Priesterseminars.

Welchen Stellenwert hatte Bildung in der deutschen und europäischen Geschichte? Wer genoss welche Bildung zur Schulzeit von Karl Marx? Sind heutige Schüler dümmer oder schlauer als damals? Wo liegen die Stärken und Schwächen heutiger Bildungspolitik? Sind die Verantwortlichkeiten zwischen Bund, Ländern und Kommunen optimal aufgeteilt? Welche Koexistenz verschiedener Schultypen ist möglich oder geplant?

Auf dem Podium diskutieren Hans Beckmann, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Carola Groppe von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sowie Vertreter der Schulgemeinschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums unter der Moderation von Dieter Lintz vom Trierischer Volksfreund. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.