Gut geschlafen?

TRIER. „Wege zum gesunden Schlaf“ wollen Experten an diesem Samstag bei einer Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte im Trierer Brüderkrankenhaus aufzeigen.

Der Eintritt zu der von 10 bis 13 Uhr stattfindenden Veranstaltung im Albertus-Magnus-Saal des Klinikums ist frei.

Der Mensch verbringt rund ein Drittel seines Lebens schlafend. Erholsamer Schlaf ist eine wesentliche Grundlage für körperliche und geistige Gesundheit. Schlafstörungen zählen denn auch zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden der Deutschen: Nahezu jeder dritte Erwachsene klagt über Schlafprobleme. Eine exakte Beurteilung seiner Schlafdauer und -qualität kann kein Mensch geben, wohl aber Schlafstörungen wahrnehmen und sein Befinden am Tage einschätzen. Ob ein Mensch überhaupt „richtig“ geschlafen, ob er die üblichen Schlafzyklen durchlaufen, ob er Atmungsstörungen oder unwillkürliche Beinbewegungen etc. gehabt hat, diese Fragen kann eine Untersuchung im Schlaflabor beantworten.

Die Informationsveranstaltung wird gemeinsam von der Abteilung für Innere Medizin III und dem Patienten-Informationszentrum (PIZ) am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier organisiert. Dr. Joachim Vogt, Chefarzt der Abteilung Pneumologie am BKT, referiert zum Thema „Der Schlaf: Freund der Seele – Feind der Atmung?“. Im Anschluss informiert Dr. Jobst Scherler, Psychologischer Psychotherapeut in der Praxis für Psychotherapie und Schlafschule in Trier, über „Wege aus der Schlaflosigkeit“. Nach den Vorträgen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.

Darüber hinaus werden zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten rund um den Schlaf angeboten. Maria Lex informiert am Stand des Patienten-Informationszentrums (PIZ). Mit natürlichen Entspannungsübungen in den Schlaf finden ist Schwerpunkt von Rüdiger Brandt, Gesundheitsberater aus Trier. Wilma Thinnes-Giessbrecht, Schlafambulanz am BKT, beantwortet Interessierten die Frage „Was ist eine Schlafambulanz?“. Des Weiteren gibt es Beratungsangebote zu Wegen aus der Schlaflosigkeit (Dr. Jobst Scherler) und Entspannungstechniken (Hanne Kathke und Holger Jungandreas, Haus der Gesundheit, Trier).

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.