„Klimaschutz verstärken!“

TRIER. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels müssen auf allen Ebenen verstärkt werden. Das verlangt der Katholikenrat im Bistum Trier von der künftigen Bundesregierung.

Die Energiewende gehöre zu den zentralen politische Herausforderungen der nächsten Jahre, die Politik müsse alles dafür tun, dass sie gelingt, heißt es weiter. Ebenso wie die Energiewende brauche es aber auch „eine grundlegende Wende in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung; die gegenwärtige Massentierhaltung widerspricht dem Verständnis von Tieren als Mitgeschöpfen; die derzeit chemiegestützte Agrarindustrie zerstört langfristig die Bodenfruchtbarkeit“.

Diese und weitere Einschätzungen und Erwartungen gebe man der künftigen Bundesregierung mit auf den Weg, so der Katholikenrat, der am Samstag auf einer Vollversammlung in Trier einen entsprechenden Beschluss gefasst hat. Das Gremium kritisierte zudem die Waffenexportpolitik der bisherigen Bundesregierung scharf und fordert von der neuen Regierung ein entschiedenes Eintreten für eine neue Asylgesetzgebung: „Der vieltausendfache Tode auf dem Mittelmeer muss endlich gestoppt werden!“, heißt es in dem Beschluss. Der Katholikenrat protestiert gegen die Pläne zur Sonntagsarbeit bei Amazon in Deutschland, wie sie jüngst bekannt geworden waren. Die Geschäftsleitung von Amazon wird aufgefordert, die Pläne zur Sonntagsarbeit zurückzuziehen. Der Katholikenrat ist Mitglied der „Allianz für den freien Sonntag“, einem breiten Aktionsbündnis von kirchlichen und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen.

Intensiv beschäftigt hat sich der Rat auch mit dem Thema Altersarmut. Er kündigte an, dazu im Laufe des nächsten Jahres eine öffentliche Fachtagung zum Thema „Alterssicherung und Altersarmut“ durchzuführen. Außerdem hat der Rat ein Papier mit Empfehlungen zur Weitergabe des Glaubens erarbeitet, dass er als Gesprächsgrundlage und Arbeitsinstrument in die Pfarreien des Bistums Trier senden wird.
Der Katholikenrat wählte Dr. Michael Drockur aus Daun als Delegierten in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Er tritt die Nachfolge des im Frühjahr überraschend verstorbenen Dr. Thomas Latz an. Als Nachfolgerin von Dr. Latz im Diözesanpastoralrat wurde Karin Kasel aus Trier gewählt.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.