Über 5000 Besucher in den Museen

TRIER. Die Veranstalter der 7. Trierer Museumsnacht ziehen eine positive Bilanz: Rund 5300 Besucherinnen und Besucher strömten bis Mitternacht durch die vier beteiligten Museen.

Der stärkste Publikumsmagnet lag im Rheinischen Landesmuseum, wo die Führungen zum römischen Goldschatz mit bis zu siebzig Teilnehmern das Münzkabinett aus allen Nähten platzen ließen. Die Klangskulpturen und die Licht- und Schatten-Performance der Levana-Schule faszinierten Besucher aller Altersklassen. Wer sich nichtsahnend durch die Ausstellung im Landesmuseum bewegte, konnte mit der versteckten Kamera sogar ins Fernsehen kommen. Die Trierer Museumsnacht fiel diesmal zusammen mit der Live-Sendung von „Verstehen Sie Spaß“ mit Guido Crantz aus der Arena Trier.

Im Karl-Marx-Haus amüsierten sich die Erwachsenen besonders bei den Lesungen von Frank Meyer aus seinen Marx-Kolumnen, während zahlreiche junge Besucher in einer Kostümführung Marx’ Tochter Jenny begegneten und ihr mit großem Eifer bei der Suche nach dem geheimnisvollen Poesiealbum halfen.

Wer dachte, das Museum am Dom und seine Sammlung längst zu kennen, wurde mit moderner Kunst und unterhaltsamen Blicken hinter die Kulissen überrascht. Im Stadtmuseum begann der Andrang bereits um 18 Uhr zur Führung auf Triererisch zum Stadtmodell und erreichte mit den Arbeiterliedern zum Mitsingen und der Produktion „TIM Theater im Museum“ weitere Highlights. Um halb zwölf startete hier noch eine gutbesuchte Tour durch die Sammlung des Textilkabinetts.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.