Wie Kinderrechte gestärkt werden

TRIER. An diesem Samstag findet auf dem Kornmarkt der Trierer „Kinderrechtetag“ statt. Bereits zum sechsten Mal stellen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, der Familienbildung und Beratungsstellen ihre Arbeit vor.

Mit von der Partie sind die Pfadfinderschaft St. Georg, die das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung durch Spiele über digitale Medien und den Bau eines Netzschlüssels präsentiert. Zum Schwerpunkt Bildung und Chancengleichheit ist der Spielbus des Jugendwerks Don Bosco im Einsatz. Welche fundamentale Bedeutung das Recht auf sauberes Wasser hat, zeigen die Naturfreunde Quint durch ihre Experimente.

Das Trierer Programm in der Woche „Kinderrechte“ ist dem Schutz vor sexuellem Missbrauch gewidmet. Daher bietet der Kinderschutzbund auf dem Kornmarkt unter dem Motto „Das Recht, Nein zu sagen“ den Bau von Stopp-Schildern an. Der Info-Stand der Stadtjugendpflege und der regionalen Jugendschutzbeauftragten rückt ebenfalls die Schutzrechte ins Blickfeld. An dem Programm beteiligen sich außerdem das Jugendzentrum Mergener Hof, das „triki-büro“, die Lokale Agenda 21, die Katholische Familienbildungsstätte und der Pflegekinderdienst des Jugendamts. Neben der Information der großen und kleinen Besucher soll der Kindertag die Kooperation der verschiedenen Einrichtungen fördern.

Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und dauert voraussichtlich bis 17 Uhr.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.