CityTrip Trier (Joscha Remus)
 Trier – die älteste Stadt Deutschlands kann auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken und ist nicht umsonst eines der gefragtesten Ziele für Städtereisen. Deshalb erscheint es umso verwunderlicher, dass bei aktueller Reiseliteratur in den vergangenen Jahren eine regelrechte Durststrecke zu beklagen war. Seit 2012 ist nun ein wunderbarer Stadtführer auf dem Markt, der nicht nur Touristen die Moselmetropole näherbringt, sondern auch für Einheimische und Zugereiste noch die ein oder andere Überraschung bereithält. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Trier – die älteste Stadt Deutschlands kann auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken und ist nicht umsonst eines der gefragtesten Ziele für Städtereisen. Deshalb erscheint es umso verwunderlicher, dass bei aktueller Reiseliteratur in den vergangenen Jahren eine regelrechte Durststrecke zu beklagen war. Seit 2012 ist nun ein wunderbarer Stadtführer auf dem Markt, der nicht nur Touristen die Moselmetropole näherbringt, sondern auch für Einheimische und Zugereiste noch die ein oder andere Überraschung bereithält. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Man merkt sofort, dass sich der Autor Joscha Remus mit großer Hingebung der Herausforderung gestellt hat, Trier mit seinen Sehenswürdigkeiten, seinem kulturellen Leben, seinen Bewohnern und den regionalen Eigenheiten (ja doch, davon haben die Trierer viele) möglichst vollständig abzubilden und damit auch Einheimischen das ein oder andere Neue zu präsentieren. Um diesen nahen und unverfälschten Blick auf Papier zu bringen hat sich Remus mit Trier-Kennern wie Dr. Hans-Joachim Kann, Patricia Ellendt von der Tourist-Information, Klaus Jensen und Guildo Horn getroffen, um deren ganz persönliche Sicht in den Stadtführer einzuarbeiten.
 Mir als Zugereister hätte dieser Stadtführer, wäre er bei meiner Ankunft vor sechs Jahren schon existent gewesen, sehr gute Dienste erwiesen, Kultur, Gastronomie und Nachtleben von Trier gezielter kennen zu lernen. Doch soll dieser Reiseführer vorwiegend dem interessierten Touristen ein informativer und verlässlicher Begleiter bei seinem Weg durch „Uns schöner Trier“ sein, und das gelingt ihm durch und durch: Übersichtlich gestaltet mit herausnehmbarem Kartenmaterial bietet er alles, was einen guten Stadtführer ausmacht und hält dabei noch den ein oder anderen Geheimtipp parat.
Mir als Zugereister hätte dieser Stadtführer, wäre er bei meiner Ankunft vor sechs Jahren schon existent gewesen, sehr gute Dienste erwiesen, Kultur, Gastronomie und Nachtleben von Trier gezielter kennen zu lernen. Doch soll dieser Reiseführer vorwiegend dem interessierten Touristen ein informativer und verlässlicher Begleiter bei seinem Weg durch „Uns schöner Trier“ sein, und das gelingt ihm durch und durch: Übersichtlich gestaltet mit herausnehmbarem Kartenmaterial bietet er alles, was einen guten Stadtführer ausmacht und hält dabei noch den ein oder anderen Geheimtipp parat.
Felix Alberter
Remus, Joscha: CityTrip Trier. Bielefeld, Reise Know-How, 2012. € 9,95.
Gewinnfrage: Wie nennt der Trierer laut Mülleimeraufschriften seine Heimatstadt liebevoll („Uns…“)?
Die Antwort senden Sie bitte bis Montag (2. September) an gewinnspiel[at]16vor.de. Die Gewinner werden in der nächsten Woche schriftlich benachrichtigt. Die Bücher können in der Mayerschen Interbook abgeholt werden.
