Das Lavendelzimmer (Nina George)
 Ein Roman über die Macht der Liebe, die Kraft des geschriebenen Wortes und der Zauber eines langen Sommers in der Provence – mein Tipp für die Sommerferien. „Das Lavendelzimmer“ ist in Internet mehrfach mit vier von fünft Sternchen bewertet, und meine „Vorleser“ haben Recht. Nina George, die schon 2011 den Preis „DeLia“ für den besten Liebesroman mit der „Mondspielerin“ gewann, hat uns ein neues Buch für leichte und entspannte Stunden beschert. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Ein Roman über die Macht der Liebe, die Kraft des geschriebenen Wortes und der Zauber eines langen Sommers in der Provence – mein Tipp für die Sommerferien. „Das Lavendelzimmer“ ist in Internet mehrfach mit vier von fünft Sternchen bewertet, und meine „Vorleser“ haben Recht. Nina George, die schon 2011 den Preis „DeLia“ für den besten Liebesroman mit der „Mondspielerin“ gewann, hat uns ein neues Buch für leichte und entspannte Stunden beschert. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Leicht, aber nicht seicht, romantisch aber keine Schmonzette. Uns Leser nimmt die 1973 geborene Schriftstellerin und Journalistin mit auf eine Reise nach Südfrankreich, unter den blauen Himmel und an die wundervollen Lavendelfelder des Südens. Nina George, die unter dem Pseudonym Anne West zu den erfolgreichsten Erotikschriftstellerinnen Deutschlands gehört, beweist hier Feingefühl, Poesie und einen Hauch Dramatik – und schrieb eine berührende, zarte und kluge Liebesgeschichte. Lesen Sie selbst, wie ein Brief und ein Sommer das Leben zweier Menschen verändern kann…
„Poesie kann den Tag retten“ – sagt ein französisches Sprichwort. Und so ist es auch, dass der Buchhändler Jean Perdu genau weiß, welches Buch welche Leiden lindert. In seiner Pharmacie Littéraire verkauft er Bücher als Medizin fürs Leben. Medizin, für die es sonst keine Medikamente gibt, schöne und weise Worte können Herzen kitten, Seelen heilen, Wunden verschließen. Heimweh, Liebeskummer und unerfüllt Sehnsucht – gegen all dies hat Monsieur Jean Perdu auf seinem Bücherschiff ein Mittel.
Nur leider, wie so oft im Leben, hat er keinen Text gefunden für seinen eigenen Kummer, an dem er schon so lange nagt. Denn Jean wurde vor zwei Jahrzehnten während des Schlafes von seiner geliebten Manon verlassen, die ihm nur einen Brief hinterließ. Den jedoch wagte Jean sich nie zu lesen. Bis in diesem Sommer, in diesem unvergesslichen, französischen Sommer, der alles verändert.
Eine herrliche Reise durch Frankreich beginnt, von Paris über St. Mammés, von Sancerre mit dem herrlichen Weißwein über Bresse nach Lyon und von dort aus an die Küste. Eine Sommerreise durch Frankreich, wie sie im Buche steht. Monsieur Perdu hat am Ende nichts verloren, sondern alles gewonnen: Liebe, Licht und einen Sommer lang die Sonne der Provence – im Herzen und auf der Haut.
 Und noch ein Grund mehr, den schönen Roman zu kaufen, zu verschenken: In diesem feinen Roman hat der Leser eine kleine literarische Notapotheke – von Douglas Adams bis Elisabeth von Arnim. Der erste Autor hilft bei gegen Zwangsoptimismus, die Zweite bei Entscheidungsproblemen jedweder Art. Mark Twain wird wärmstens empfohlen bei der Überwindung von Erwachsenenängsten und Ringelnatz ist eine Hilfe für Agnostiker, die auch mal beten wollen.
Und noch ein Grund mehr, den schönen Roman zu kaufen, zu verschenken: In diesem feinen Roman hat der Leser eine kleine literarische Notapotheke – von Douglas Adams bis Elisabeth von Arnim. Der erste Autor hilft bei gegen Zwangsoptimismus, die Zweite bei Entscheidungsproblemen jedweder Art. Mark Twain wird wärmstens empfohlen bei der Überwindung von Erwachsenenängsten und Ringelnatz ist eine Hilfe für Agnostiker, die auch mal beten wollen.
Ein wunderschöner Sommerlesetipp für Freundinnen, Mütter, Schwestern und Töchter – und zum Selberlesen. Freunde der Provence werden das Buch ganz besonders lieben!
Barbara Hammes
George, Nina: Das Lavendelzimmer. München, Knaur. 2013. € 14,99
Gewinnfrage: Unter welchem Pseudonym ist die Autorin noch bekannt?
Die Antwort senden Sie bitte bis Montag (8. Juli) an gewinnspiel[at]16vor.de. Die Gewinner werden in der nächsten Woche schriftlich benachrichtigt. Die Bücher können in der Mayerschen Interbook abgeholt werden.
