Die Kunst der Aufmerksamkeit (E. Brower und E. Jago)

Prominente wie Donna Karan, Gwyneth Paltrow und Christy Turlington Burns schreiben bei diesem wundervollen, großformatigen, toll bebilderten, textstarken, aber nicht textlastigen Buch ihre persönlichen Empfehlungen. Es ist kein reines Yogabuch, nein, es ist ein überwältigend schöner Band über Achtsamkeit und Aufmerksamkeit, über die Spiritualisierung des Alltags und über die Liebe zum Leben, zu den Menschen, mit denen wir uns umgeben, und zu sich selbst. Ich sage mit Shiva Rea: Mögen alle Leser dieses Buches aufblühen! Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.

Zwei Yogalehrerinnen und Künstlerinnen, die eine Textildesignerin, die andere Grafikerin in San Francisco – beide haben jahrelange Yogaerfahrung und ihre Ausbildung bei weltweit anerkannten Lehrern genossen: Elena Brower ist Gründerin und Mitinhaberin von „VIRAYOGA“, Elena Jago hat Zeit ihres Lebens die spirituelle Dimension gesucht und erfahren und durch Musik, Tanz und Athletik gelebt.

„Die Kunst der Aufmerksamkeit“ ist mit das schönste Yogabuch, das ich kenne, und das sind eine Menge. Es besticht durch phantastische Bilder, liebevolle, durchdachte Texte, kunstvollste Gestaltung, kenntnisreiche Übungsanleitungen und beste, ganzheitliche Erklärungen – basierend auf alter Tradition und neuen Erkenntnissen. Es verbindet Affirmation und Achtsamkeitslehre, Asanas und auch sportlichen Anspruch mit Gedanken der Liebe, der Hingabe und der Weisheit.

Egal, ob Schüler oder Lehrer, das Buch lädt ein, innezuhalten, sich mit den eigenen Themen zu beschäftigen, zu praktizieren, sich zu vervollkommnen, und es regt zu mehr Offenheit und Mut in allen Lebensbereichen an.

Erlebe, was gegeben ist – mit diesem herausragenden Buch kommt der Leser zu einem verbesserten (Selbst-)Verständnis, zu neuem, tieferen Bewusstsein, wie er als Mensch mit und in der Welt agieren kann. Es teilt sich auf in fünf Kapitel, die die Grundsätze der Achtsamkeitslehre der Buddhisten und auch der Yogapraxis auf den Punkt bringen.

Spannung abbauen und Vergebung finden ist das erste Kapitel, es geht in den weiteren auch um Ruhe finden, Loslassen und das Streben nach dem Höchsten. Am Ende sehen wir: das Leben ist der Spiegel der persönlichen Praxis.

Alle Übungen sind nicht nur auf der körperlichen Ebene genau und anschaulich erklärt, in jedem Abschnitt und zu jeder Übung wird die Atemtechnik und Verweildauer präzise beschrieben und auch die seelischen Entsprechungen sind ausführlich Thema. Mit wunderschönen, einfühlsamen und kurzen Textpassagen lädt der Titel ein, sich Raum zu schaffen, sich an sich selbst zu erinnern und die eigene Reaktivität zu erkennen.

Mein Lieblingsbuch für den Frühling und Sommer – und Sie können ein Exemplar gewinnen. Beantworten Sie nur die Frage: Was ist der Grundstein der buddhistischen Lehre?

Barbara Hammes

Brower, Elena und Erica Jago: Die Kunst der Aufmerksamkeit. Bielefeld, Theseus. 2013. € 29,95

Die Antwort senden Sie bitte bis Montag (6. Mai) an gewinnspiel[at]16vor.de. Die Gewinner werden in der nächsten Woche schriftlich benachrichtigt. Die Bücher können in der Mayerschen Interbook abgeholt werden.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.