Entscheidung später?

TRIER. Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Ulrich Dempfle, hält eine Vertagung der für kommende Woche geplanten Abstimmung über das Schulentwicklungskonzept für denkbar. Das erklärte er am Mittwochabend am Rande einer Veranstaltung seiner Partei.

In der Aula des HGT diskutierten rund 150 Menschen über das Diskussionspapier der Union zur geplanten Fortschreibung des Schulentwicklungskonzepts. Am Ende der Debatte erklärte Dempfle, die Sache sei für ihn und seine Fraktion nicht leichter geworden. Er halte es deshalb unter Umständen für geboten, eine Entscheidung erst im April zu treffen. Auf Nachfrage konkretisierte der Fraktionschef gegenüber 16vor, für ihn sei es unabdingbar, eine möglichst breite Mehrheit für das Schulentwicklungskonzept zu schmieden. „Ich will keine knappe Verweigerungskoalition, sondern eine möglichst große Mehrheit für ein Gesamtkonzept“, so Dempfle. Deshalb wolle er SPD oder Grüne mit im Boot haben.

Am Donnerstag treffen sich die Chefs der sechs Ratsfraktionen mit dem Stadtvorstand, um erneut über das Schulentwicklungskonzept zu beraten. Wenn bei dieser Gelegenheit der gordische Knoten nicht durchschlagen werde, dann plädiere er dafür, sich mit der Entscheidung noch etwas Zeit zu lassen. Im Vordergrund müsse jetzt das Bemühen stehen, einen möglichst großen Konsens für das Konzept zu finden. Schließlich solle dieses die Weichen für die Schulpolitik der nächsten Jahr stellen, betonte Dempfle.

Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung folgt im Laufe des Donnerstags. 

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.