Nicht alle Russen haben Goldzähne (Christina Eibl)
Christina Eibl, promovierte Historikerin, tätig für die Süddeutsche Zeitung, den Focus und die F.A.Z., Buchautorin, Ländergeschäftsführerin des „Gruner + Jahr“-Verlags sowie Russlandreisende hat einen überaus kenntnisreichen Bericht über ihre Aufenthalte in Russland und vor allem in Moskau geschrieben. Ebenso lehrreich wie interessant berichtet uns nun eine, die es wissen muss: direkt aus dem Zentrum der russischen Medien.
Und was erfahren wir?
Zum Ersten: Oblomov lebt!
Zum Zweiten: Arbeit macht dich nicht reich, sie bricht dir das Genick.
Zum Dritten: Warum der Russe so selten „Njet“ sagt. Klar, besser, man legt sich nicht fest!
2006 geht eine junge Frau als CEO eines deutschen Verlags nach Moskau, mit vielen Plänen, Zielen und hohen Erwartungen. Doch schnell ist sie im Strudel einer fremden Gesellschaft, einer fremden Kultur, deren Gesetze sie nicht kennt. Der Alltag im Verlag korrespondiert mit den äußeren Widerständen wie der Steuer, den Ordnungskräften, den Gerichten und dem Kreml.
Drei Jahre lang voller Überraschungen, Irrungen, Wirrungen, Wendungen – eine Innenschau der russischen Seele, der russischen Mentalität und zugleich ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Ein Buch, welches man nicht aus der Hand legt, nein, man ist geneigt, sogleich einen Reiseführer dazuzukaufen und – loszureisen. Auch einen Wodka zu probieren. Ein Land der tausend Möglichkeiten, ja, Russland funktioniert anders, man muss nur wissen wie.
Das Buch macht Lust auf Russland, auf Menschen, auf fremde Kulturen auf Reisen und den „weissbooks.w“. Der Verlag, 2008 gegründet, war schon ein Jahr später Newcomer des Jahres und erhielt den Gründerpreis der Stadt Frankfurt/Main.
Die Titel erscheinen mit puristischen Covers, klarer und kraftvoller Typografie, sogleich sieht man, da hat ein Schweizer Gestalter die Hände im Spiel – hier Fritz Gottschalk. Tolle neue und geliebte alte Autoren erscheinen hier: M.Cioran, Arthur Becker mit „Wodka und Messer“, moderne Gedichte von Ernst Haller sowie, von mir sehr gemocht, der Roman von Katharina Sulzbach „Westendladies“.
Liebe Leser, also hier empfehle ich das überaus unterhaltsame „Russenbuch“, denn ich weiß jetzt, was ich brauche, nämlich BANJA – russische Wellness. Und zwar nur im Sandunow bitte. Geschenkgutscheine willkommen!
Barbara Hammes (Filialleitung)
Eibl, Christina: Nicht alle Russen haben Goldzähne, sind immer betrunken und auch nicht jeder russische Beamte ist korrupt. Frankfurt, weissbooks.w. 2011. € 18,80.
