Das Spiel der Nachtigall (Tanja Kinkel)
Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen den Aufstieg an die Spitze der Minnesänger: Walther von der Vogelweide. „Brich alle Regeln / Mach Worte zu Waffen / Riskier dein Leben für die Liebe“. Der kleine Vers beschreibt quasi das Buch, das Leben des größten Sängers im Mittelalter, seine Liebe zur jüdischen Ärztin Judith und die Machtkämpfe an Fürsten- und Königshöfen.
Tanja Kinkel, 1969 in Bamberg geboren, gewann bereits mit 18 die ersten Literaturpreise. Sie promovierte über das Thema „Macht“ (Feuchtwanger) und setzt sich in vielerlei Spielart für eine humanere Welt ein. Ihre Romane wurden in mehr als 12 Sprachen übersetzt, sind immer sehr gut recherchiert und bieten stets ein spannendes, kenntnisreiches und farbenprächtiges Bild der jeweiligen Zeit. Historische Fakten und Fantasie – Tanja Kinkel unterhält und zeigt uns das Mittelalter mit seinen ganzen Schrecken und Unglaublichkeiten.
In dem neuen Roman „Das Spiel der Nachtigall“ ist Walter von der Vogelweide der Protagonist, um den sich viele Geschichten und Gestalten, wie zum Beispiel Richard Löwenherz, ranken. Wir erfahren viel über das Nibelungenlied, die Ausstattung von Burgen und Schlössern, die Intrigen an Fürstenhöfen, die Kreuzüge, die Judenverfolgungen – und all das zum Greifen nah, man kann den Geruch der Festungen wahrnehmen in diesem prallen, mittelalterlichen Tableau.
Während Walter Erfahrung um Erfahrung sammelt, Lieder schreibt und sich mit den Mächtigen seiner Zeit anlegt, auch aber an Bekanntheit und Einfluss gewinnt, lernt er Judith, die Magistra kennen, und zusammen bereisen sie einige Höfe. Und wie es so ist, wenn zwei starke Persönlichkeiten aufeinandertreffen: Nicht immer endet es sogleich in Harmonie – aber zusammen können sie Großes bewirken.
Mein Fazit: Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für Mittelalterfans, für Schmökerliebhaber, für Vielleser, für Romanverschlinger, für Fernsehmuffel, für lange Winterabende – den Kamin brauchen Sie nicht mehr, denn Tanja Kinkel nimmt den Leser so gefangen, dass Zeit und Raum vergessen sind.
Barbara Hammes (Filialleitung)
Kinkel, Tanja: Das Spiel der Nachtigall. München, Droemer. 2011. € 24.99.
