Wettkampf der lustigsten Slammer
TRIER. Die Besten der Comedy-Slam-Saison 2012/2013 treffen sich am Samstag zum finalen Showdown in der Mensa der Hochschule Trier. Um 20 Uhr startet dort der neunte Master-Comedy-Slam.
Am 3. April 2004 fand die Premiere des Trierer Comedy-Slams statt. Das war gleichermaßen die Geburtsstunde des deutschen Comedy-Slams – einem Subformat des Poetry-Slams. Aufgrund des großen Erfolges erschufen die Macher den Master-Comedy-Slam – einen finalen Wettkampf der Sieger der abgelaufenen Saison. Als Trophäe erhielt der Gewinner den „Constantin-Comedy-Preis“. Am 2. April 2005 wurde erstmals der Kölner Matthias Seling mit dieser Auszeichung geehrt.
In den kommenden Jahren wurde der „Constantin-Comedy-Preis“, auch dank der Unterstützung bundesweiter Partner wie der Köln-Comedy-Academy oder der Berliner Scheinbar, zum künstlerischen Sprungbrett für den Rest der Republik. So gewann der Träger des deutschen Kleinkunstpreises 2009, Sebastian Krämer aus Berlin, den „Constantin-Comedy-Preis“ 2006, während gleich im darauffolgenden Jahr der mittlerweile erfolgreichste rhreinland-pfälzische Comedian Tobias Mann als Sieger die Preisverleihung verließ. Master-Sieger des Jahres 2010 war Stefan Waghubinger, Zweitplazierter von 20 Finalteilnehmern des Hamburger Comedy-Pokals 2011. Den „Constantin-Comedy-Preis“ 2011 gewann der Comedy-Nerd Maxi Gstettenbauer, 2012 konnte Manuel Wolff die Trophäe erkämpfen.
Analog zum monatlichen Comedy-Slam entscheidet das Publikum über Sieg und Platz. Im Gegensatz zur üblichen Applaus-Abstimmung bekommen die Besucher der Meisterschaft jedoch Abstimmungsmünzen. So ist eine exakte Auswiegung und damit Auswertung des Plebiszites möglich.
Am Samstagabend erwartet den Zuschauer eine Mischung aus Impro-Comedy, Stand-up-Comedy, Liedermaching, Musikkabarett und vielem mehr. Folgende Teilnehmer haben sich für das Finale in der Mensa der Hochschule Trier qualifiziert: Martin Spitzer, Andreas Weber, Chris Tall, „Der Tod“, Özcan Cosar, Thomas Franz, Udo Wolff und „Der Dozent“.
Weitere Infos zu den Künstlern und zu Veranstaltung finden Sie hier.
von 16vor
