Sophia Graf holt Krokoyama-Cup
KOBLENZ/TRIER. Mit der Goldmedaille in ihrer Paradedisziplin Kata (Vorführform) kehrte Sophia Graf vom Karate- und Sportverein Trier (KSV Trier) am vergangenen Wochenende vom 18. Internationalen Krokoyama-Cup zurück.
International gilt der Krokoyama-Cup seit Jahren als eines der renommiertesten Turniere für nationale und internationale Wettkämpfer. Auf insgesamt acht Wettkampfflächen (Tatamis) ermittelten in diesem Jahr über 700 Starter aus zehn Nationen in der Koblenzer Conlog Arena ihre Meister in den Disziplinen Kata (Vorführform gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf).
Sophia Graf (amtierende Deutsche- und Landesmeisterin der Junioren) ging für den Rheinland-Pfälzischen Karateverband (RKV) in der Juniorenklasse an den Start. Nach zwei klaren Siegen mit jeweils 5:0-Kampfrichterstimmen zog Graf ins Poolfinale gegen Denise Rottewert aus Nordrhein-Westfalen ein. Auch diese Begegnung dominierte sie deutlich und die Kampfrichter belohnten die Darbietung von Graf mit einem erneuten 5:0-Punktsieg. Im anschließenden Finale konnte sich die Trierer Ausnahmesportlerin erfolgreich gegen Erika Ginger (TSV Binswangen) durchsetzen und gewann somit den diesjährigen Krokoyama-Cup.
Efthimios Karamitsos (Kata-Bundestrainer des Deutschen Karateverbandes) hatte im Vorfeld den Krokoyama als Qualifikationsturnier benannt. Durch den Turniersieg ist die diesjährige WM-Teilnahme (Anfang November) in Spanien für Sophia Graf wieder ein großes Stück näher gerückt. Ihren nächsten Wettkampf bestreitet Graf bei der Luxembourg Kata-Open Anfang Mai in Differdange bevor dann Mitte Juni mit der Deutschen Karatemeisterschaft in Chemnitz der nationale Wettkampfhöhepunkt ansteht.
von 16vor
