OB Jensen ehrt Axel Reichertz
TRIER. Beim Bürgerempfang der Stadt am kommenden Freitag wird OB Klaus Jensen exemplarisch drei gleichberechtigte Preisträger für ihre herausragenden ehrenamtlichen Aktivitäten auszeichnen. Unter den Geehrten ist auch „Projekt-X“-Initiator Axel Reichertz.
Zu ihnen gehört die 2006 gegründete „Initiative Pro Pfalzel“, die in den zurück liegenden Jahren mit einem ganzen Maßnahmenkatalog erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil Pfalzel beigetragen hat. Auch für die Zukunft hat sich die Initiative noch viel vorgenommen. Vorsitzender Horst Görgen wird den Preis als Dank der Stadt für die bislang geleistete Arbeit entgegen nehmen. Geehrt wird zudem der gemeinnützige Verein Autismus Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Regionalverband Trier – Hilfen für Menschen mit Autismus, mit seiner ersten Vorsitzenden Brigitte Pfeiffer-Jung. Der seit 1989 als Selbsthilfegruppe tätige Verein fördert mit unermüdlichem Engagement wirksame Hilfen für autistische Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er bemüht sich um Aufklärung und Fortbildung und eine verbesserte Teilhabe von Menschen mit Autismus am gesellschaftlichen Leben.
Schließlich geht ein dritter Bürgerpreis an Axel Reichertz, der sich mit ungezählten Initiativen, enormen Einsatz und Zeitaufwand als „Vermittler“ des Skateboard-Sports vor allem in der Jugendarbeit verdient gemacht hat. Zu den Projekten zählt der Skate-Park auf dem Petrisberg und das Jugendzentrum „Projekt-X“ der Skatehalle in der Aachener Straße. Zudem trägt Reichertz mit dem bekannten Skateboarder Titus Dittmann aus Münster den Sport im Rahmen des Projekts „Skate Aid“ in die ganze Welt.
Der um 18 Uhr in den Viehmarkt-Thermen beginnende Bürgerempfang wird von Thomas Vatheuer moderiert und musikalisch durch die Jazz-Combo des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums unter Leitung von Bernhard Nink umrahmt.
Für interessierte Bürger stehen noch freie Plätze in begrenztem Rahmen zur Verfügung. Die Teilnahme ist aber nur nach telefonischer Anmeldung im Protokollreferat bis spätestens 11. April vormittags möglich, Telefon 06751/718-3021.
von 16vor
