Mehr als 100 Aussteller

TRIER. Zum 33. Trierer Handwerkermarkt am 6. und 7. Juli haben sich 101 Kunsthandwerker aus der Stadt und der Region angekündigt. Damit verzeichnet die Veranstaltung rund um die Porta Nigra einen neuen Ausstellerrekord.

Wie gewohnt lädt am ersten Juliwochenende der Trierer Handwerkermarkt zum Schauen, Flanieren, Ausprobieren und Einkaufen ein. Der Markt ist am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Damit präsentiert die Handwerkskammer Trier nunmehr zum 33. Mal neue Trends und interessante Einblicke in die Welt des Kunsthandwerks im Herzen der Stadt. Hier treffen Keramiker, Schmuckhandwerker, Drechsler, Kunstschmiede, Textilgestalter, Glockengießer, Kerzenmacher, Korbflechter und viele weitere gestaltende Handwerker aus der Großregion auf ein Publikum mit Sinn für Qualität und Design. Sehr beliebt sind erfahrungsgemäß auch die „lebenden Werkstätten“: An ihren Ständen führen Handwerker vor, wie kleine Kunstwerke entstehen. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit testen und unter Anleitung zum Beispiel das Schmieden ausprobieren. Ganz neu ist ein Angebot des Kunsthandwerkers Ludwin Sartoris aus Daun: Der Schreinermeister führt interessierte Kinder und Jugendliche in das Drechseln von Holz ein. Dazu stellt er speziell für den Nachwuchs geeignete Drechselbänke zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgen Innungen der Bäcker, Fleischer und Küfer, Rotary- und Lions Club sowie das Café Brunnenhof. Zugunsten des Fördervereins Krebskranker Kinder Trier spielt an beiden Markttagen das Rhein-Eifeler Drehorgel-Orchester auf. Wie in jedem Jahr präsentiert das Junior Kreativ Team der Friseurinnung am Sonntag um 15 Uhr neueste Frisurentrends. Ab 16.30 Uhr spielt die Gruppe „Tango de la Pasión“ argentinische Rhythmen.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.