Kinderschutzbund sucht Helfer

TRIER. Der Kinderschutzbund sucht Frauen und Männer, die ehrenamtlich im „Begleiteten Umgang“ arbeiten möchten. Eine spezielle berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich.

Seit 1998 besteht der „Begleitete Umgang“ beim Deutschen Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Trier e.V. Immer häufiger kommt es nach Trennung oder Scheidung zu Konflikten zwischen den ehemaligen Partnern, die so groß sind, dass eine konfliktfreie Umgangsregelung nicht stattfinden kann.

Für die betroffenen Kinder und ihre gesunde Entwicklung ist es jedoch wichtig, dass sie Kontakte zu beiden Eltern haben. Mit dem „Begleiteten Umgang“ unterstützt der Kinderschutzbund Trier die Familien bei Aufbau und Durchführung der Umgangsregelung. Ziel ist, dass die Eltern lernen, die Besuchskontakte selbstständig zu gestalten.

Diese Arbeit wird möglich gemacht durch den Einsatz eines qualifizierten Teams aus ehrenamtlichen Umgangsbegleitern. Sie geben den Kindern die Möglichkeit, unter spannungsarmen Bedingungen eine Beziehung zu beiden Eltern zu pflegen und unterstützen sie so bei der Verarbeitung der Trennung.

Der Kontakt zu dem Elternteil, mit dem die Kinder nicht gemeinsam leben, kann in den Räumen des Kinderschutzbundes stattfinden und wird von einem ehrenamtlichen Umgangsbegleiter begleitet.

Für diese Aufgabe bildet die Einrichtung die Ehrenamtlichen umfassend aus und fort. Der Kinderschutzbund sucht Frauen und Männer, die ehrenamtlich im „Begleiteten Umgang“ arbeiten möchten. Eine spezielle berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich. Die nächste Ausbildung beginnt am 3. Juli, in den Schulferien finden keine Veranstaltungen statt.

Am Mittwoch, 15. Mai, lädt der Verein alle Interessierten zu einer unverbindlichen Informationsveranstaltung in die Räume des Deutschen Kinderschutzbundes Orts- und Kreisverband Trier e.V. (Thebäerstr. 46) ein. Um eine kurze Anmeldung unter 0651/999366-142 (gerne auch auf dem AB) oder an info@kinderschutzbund-trier.de wird gebeten.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.