Heilige in der Kunst

TRIER. Unter dem Titel „Heiliger Bimbam“ bietet das Stadtmuseum Simeonstift am Dienstag um 20 Uhr „eine unorthodoxe Führung zu Röcken, Totenschädeln und Martersäulen“ an.

Was ist so heilig am heiligen Simeon? Paula Giersch nimmt in ihrer Dienstagsführung die Heiligen und deren Attribute ins Visier: vom Einsiedler Simeon in der Porta Nigra, dargestellt mit Totenschädel und Sanduhr, bis zum heiligen Rock. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welchen Veränderungen die Verehrung von Personen und Gegenständen durch die Jahrhunderte unterworfen war. Der Rundgang dauert ungefähr eine Stunde, der Eintritt beträgt sechs Euro.

Karten gibt es an der Kasse des Stadtmuseums und bei allen Vorverkaufsstellen des Trierischen Volksfreunds und von Ticket Regional.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.