Bündnis fordert Reichensteuer

TRIER. Zum bundesweiten Aktionstag des Bündnisses „umFAIRteilen jetzt – Reichtum besteuern“ wird es am kommenden Samstag ab 11 Uhr am Handwerkerbrunnen auch in Trier Infostände und Aktionen geben.

Fehlende Kita-Plätze, marode Schulen, mangelhafter Nahverkehr – der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen und Leistungen. Dem stehen gigantische private Vermögen entgegen. „Sie müssen verstärkt an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden“, fordert das Bündnis „umFAIRteilen jetzt – Reichtum besteuern“.

Dem reichsten Zehntel gehören 63 Prozent des Sparvermögens in diesem Land. Während der Staat eine Verschuldung von 2,7 Billionen Euro angehäuft hat, beträgt das private Geldvermögen auf den Konten der Deutschen 4,8 Billionen Euro. „Ein armer Staat in einer reichen Gesellschaft, dieser Widerspruch muss aufgelöst werden!“, so das Bündnis.

„Wir wollen die Menschen vor Ort darauf aufmerksam machen, dass die ‚Umfairteilung‘ der privaten Reichtümer in Deutschland für uns kein Selbstzweck ist, sondern vor allem der Aufgabenerfüllung der Kommunen dient.“ Trier gehöre zu den am meisten verschuldeten Städten in Deutschland: An einem solchen Ort böte es sich geradezu an, eine Politik einzufordern, die für eine ausreichende Finanzausstattung öffentlicher Daseinsvorsorge eintrete. Der Austausch von Informationen und Meinungen mit den Bürgerinnen und Bürgern stehe dabei im Vordergrund.

Das lokale Bündnis wird unterstützt durch: AG Frieden Trier e.V., AfA Trier, Arbeiterwohlfahrt Trier, Bündnis ‘90/Die Grünen Trier, Bürgerservice GmbH, Der Paritätische – Regionalgruppe Trier, DGB Trier, Die Linke Trier-Saarburg, GEW, Grüne Jugend Trier, Jusos Trier, Multikulturelles Zentrum e.V., Palais e.V., SEKIS e.V., treffpunkt am weidengraben e.V., Trierer SPD.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.