Symbolträchtige Flussfahrt

TRIER. Ein vielfältiges Unterhaltungs- und Informationsprogramm bietet das umgebaute Frachtschiff „Cassian Carl“ am 8. und 9. Mai mit einer überdachten Open-Air-Bühne und einem Veranstaltungssaal im Innern an der Schiffsanlegestelle in Zurlauben.

Anlass für die symbolträchtige Fahrt der „Cassian Carl“ ist das Motto „Eurovisionen“ des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz. Zugleich wird der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages gefeiert. Zudem hat Rheinland-Pfalz für 2013 und 2014 die Präsidentschaft des 14. Gipfels der Großregion inne.

Start des Kultursommerprojekts „Kultur im Fluss – von Mainz nach Metz“ ist am 3. Mai in Lahnstein. Am Mittwoch, 8. Mai, wird dann in Trier auf dem Schiff ein vielseitiges europäisches Kulturfest gefeiert. Für Grundschulen findet vormittags ein „europäisches Klassenzimmer“ statt. In Kleingruppen werden die Schüler durch Lesungen sowie ein Mal- und Bastelprogramm Interessantes zum Thema Europa, die europäische Wasserstraße Mosel und ihre Schiffe sowie den historischen Stadtteil Zurlauben erfahren.

Für 18.30 Uhr ist in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Doris Ahnen die offizielle Eröffnungsfeier vorgesehen, der auch Oberbürgermeister Klaus Jensen und Kulturdezernent Thomas Egger beiwohnen. Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier wird ein Wunschkonzert darbieten. Im weiteren Verlauf des Abends stellt die Tufa auf der Schiffsbühne erfolgreiche Tanz-, Musical- und Videoproduktionen vor. Der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier präsentiert sich unter dem Motto „Landgang und Illuminale“ mit „Walking Acts“ am Moselufer. Das sechzehnköpfige französische Percussion-Ensemble „Les Trambours du Bronx“ wird das Programm auf der schwimmenden Bühne mit einen Konzert um 22.30 Uhr abschließen. Um Mitternacht wird im Bauch des Schiffs ein deutsch-französischer Poetry Slam präsentiert.

Am Donnerstag, 9. Mai, findet um 11 Uhr unter dem Motto „Europa mitbeSTIMMEN – welches Europa brauchen wir?“ eine Podiumsdiskussion der Europa-Union Rheinland-Pfalz statt. Im europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger stehen die Rechte, die alle 500 Millionen Europäerinnen und Europäer in der Europäischen Union genießen, im Mittelpunkt. Es diskutieren Friedhelm Pieper, Landesvorsitzender der Europa-Union Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Schulte, Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen, Professor Werner Lorig, Kreisvorsitzender der Europa-Union Trier sowie Matthias Wolfger, Landesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten Rheinland-Pfalz. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Das Schiff setzt anschließend seine Fahrt in Richtung Schengen und Metz fort, wo es am 12. Mai seine Tour auf den länderübergreifenden Flüssen von Rhein und Mosel beenden wird.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.